Der weitere Verlauf der Stadtmauer
Im weiteren Verlauf der Stadtmauer kommen wir jetzt an eine Stelle, die doch etwas verwirrend sein kann. Sie bog von der Kurfürstenstrasse in die Hebbelstrasse ab. Es gab auch ein Berliner Tor. Aber ? Deshalb heute mal eine Übersicht zur Erläuterung. Quasi lief sie quer durch da heutige Krankenhausgelände um dann die Berliner Strasse zu queren. Ich beschreibe das gerade so, als wäre die Stadtmauer ein Fußgänger. Man verzeihe mir. Uund nun..schaut selbst.
Ist das der Verlauf nach der zweiten Stadterweiterung?
Ja richtig ! In den 1000 Jahren Stadtgeschichte ist die Stadt immer wieder erweitert worden und es gab auch vorher Stadtmauern, die aber eher den Stadtkern einschlossen. Die Stadmauer, von der die Rede ist, wurde dann um 1900 Stück für Stück abgetragen. Es blieben Reste und natürlich die bekannten Tore.