Der Luisenplatz
Ergänzend zum Foto vom Luisenplatz, hier eines aus den 1890er Jahren. Ich wünschte, er würde wieder so aussehen.
Weiterlesen →Ergänzend zum Foto vom Luisenplatz, hier eines aus den 1890er Jahren. Ich wünschte, er würde wieder so aussehen.
Weiterlesen →Gestern waren wir ja gerade auf der Langen Brücke. Heute werfen wir einen Blick Richtung Brauhausberg, wie er um 1910 aussah. Die Kriegsschule mit ihrem markanten Turm, wie sie 1902 fertiggestellt wurde. Rechts neben dem zweiten Turm, fast versteckt sieht … Weiterlesen →
Ein fast mystischer Anblick. Der Grenadier, wie ein ewiger Wächter und im Hintergrund, im Nebel, der alte, verstorbene Kaiser auf seinem Pferd. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende !
Weiterlesen →Wir befinden uns im Jahre 1905 auf der Nauener Str (Friedrich-Ebert-Str) und schauen Richtung Nauener Tor.
Weiterlesen →Und heute schauen wir in die Mittelstrasse von der Nauener Str (Friedrich-Ebert-Str.) aus. Auf der rechten Seite gibt es zwei interessante Häuser. In der Nr. 8 ist ein lohnendes Museum. Das Jan Boumann Haus. Hier geht es um die Geschichte … Weiterlesen →
Bekannt und immer wieder interessant. Das Holländer Viertel. Hier die Mittelstrasse in den 1890er Jahren.
Weiterlesen →Zwischen der Kellertorwache und dem Platz der ehemaligen Heilig-Geist-Kirche gibt es auch heute noch einen Fischer. Vor etwa 100 Jahren, sah es dort so aus.
Weiterlesen →Zur Potsdamer Stange fällt mir noch was ein… Ist doch eine nette Werbung ! Mit einem Prost auf all die hübschen Mädchen !
Weiterlesen →Mir fiel auf, daß ich den Spaziergang entlang des Kanals an der Breiten Brücke, an der Breiten Strasse begann. Jetzt waren wir am Kellertor an der Havel angelangt. Aber es gibt ja noch den anderen Havelausgang an der heutigen Dortustr, … Weiterlesen →