Die Gaststätte Petershöhe am Brauhausberg
Die Gaststätte Petershöhe am Brauhausberg hat ja einiges Interesse gefunden. Ich habe noch eine Aufnahme gefunden, auf der man etwas mehr sieht. Also da wäre ich auch gerne mal hingegangen.
Weiterlesen →Die Gaststätte Petershöhe am Brauhausberg hat ja einiges Interesse gefunden. Ich habe noch eine Aufnahme gefunden, auf der man etwas mehr sieht. Also da wäre ich auch gerne mal hingegangen.
Weiterlesen →Nachdem wir die Wackermannshöhe von unten betrachtet haben, nehmen wir jetzt mal Platz, trinken eine Potsdamer Stange und genießen den Blick auf Potsdam. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende !
Weiterlesen →Jetzt kann ich bei der Straßenbahn am Brauhausberg einhaken. Hier ein Foto von oben. Die Brücke ist unverkennbar und im Hintergrund die Kriegsschule hat schon was. Da die Straßenbahn geschmückt ist, ist es wahrscheinlich auch von der Eröffnungsfahrt. … Weiterlesen →
Wenn wir uns von der Petershöhe aus weiter rechts halten, kommen wir zum bekannten Restaurant Wackermannshöhe. Von hier aus hatte man einen tollen Blick auf Potsdam. Es wurde schon in den 20er Jahren geschlossen. Reste der Gebäude und des Aufgangs … Weiterlesen →
Am Brauhausberg gab es früher zwei Restaurants. In etwa dort, wo heute das Blu steht war die Petershöhe.
Weiterlesen →Nun kehre ich zum Brauhausberg zurück. Wir sind wieder am Fuß des Berges, am Leipziger Dreieck und drehen uns um. Hier kann man auch gut die Straßenbahnlinie sehen, die auf den Berg führte.
Weiterlesen →1903 hat man den Luisenplatz umgestaltet. Statt des Brunnen , kam eine Grünanlage mit einem Denkmal für Kaiser Friedrich III. 30 Jahre später wurde dann alles platt gemacht und ein Parkplatz daraus.
Weiterlesen →Wir haben den Brauhausberg von der Ferne aus gesehen. Jetrzt begeben wir uns über das Leipziger Dreieck, die heutige Albert-Einstein-Str hinauf und kommen zu einer Brücke, die direkt auf den Berg führt. Im Jahre 1930 hätte sich uns dieser Anblick … Weiterlesen →