Die Babelsberger Enge in den 80er Jahren, noch mit Grenzanlagen. Potsdam - Heimat und Historie Veröffentlicht am 22. Februar 2024 von Jens22. Februar 2024 Weiterlesen →
Babelsberg – Die heutige Karl-Liebknecht-Str mit Blick auf den Bahnhof um 1900. Heute befindet sich dort die Unterführung und der Aufgang zum Bahnsteig. Rechts, außerhalb des Bildes ist die ehemalige Post. Potsdam - Heimat und Historie Veröffentlicht am 19. Februar 2024 von Jens19. Februar 2024 Weiterlesen →
Babelsberg – Das Haus an der Ecke der heutigen Karl-Liebknecht- / Garnstraße ist in Bau – ca. 1903 Potsdam - Heimat und Historie Veröffentlicht am 15. Februar 2024 von Jens15. Februar 2024 Weiterlesen →
Babelsberg – Blick aus der heutigen Daimlerstr (damals Bergstr.) Richtung Neuendorfer Anger um 1910. Die Daimlerstr hatte damals tatsächlich ein höheres Straßenniveau (Bergstr), das erst später abgetragen wurde. Potsdam - Heimat und Historie Veröffentlicht am 12. Februar 2024 von Jens12. Februar 2024 Weiterlesen →
Babelsberg – Der Lutherplatz um 1930. Vorn rechts, die Fiedlersche Schmiede. Potsdam - Heimat und Historie Veröffentlicht am 8. Februar 2024 von Jens8. Februar 2024 Weiterlesen →
Nochmal das Strandbad Babelsberg. Diesmal in den 30er Jahren. Potsdam - Heimat und Historie Veröffentlicht am 21. Januar 2024 von Jens21. Januar 2024 Weiterlesen →
Strandbad Nowawes um 1900 Potsdam - Heimat und Historie Veröffentlicht am 17. Januar 2024 von Jens17. Januar 2024 Weiterlesen →
Blick vom Flatowturm Richtung Potsdam – 1974 – Die Humboldtbrücke gibt es noch nicht, die Schnellstraße ist in Bau und der Rest der Heiliggeistkirche steht noch. Potsdam - Heimat und Historie Veröffentlicht am 14. Januar 2024 von Jens14. Januar 2024 Weiterlesen →
Die Heiliggeistkirche in den 30ern. Im Hintergrund das Schwimmbad Nowawes. Potsdam - Heimat und Historie Veröffentlicht am 10. Januar 2024 von Jens10. Januar 2024 Weiterlesen →
Großbeerenstr. / Ecke Kleine Str. in den 30ern Potsdam - Heimat und Historie Veröffentlicht am 7. Januar 2024 von Jens7. Januar 2024 Weiterlesen →